Formensprache in Architektur und Natur
Wir wollen nicht nur formschöne Produkte entwickelt sondern auch mit Interessierten einen Dialog über grundsätzliche Fragen der Gestaltung führen.
Formen und ihre Wirkung auf den Menschen
Es soll ein gedanklicher Austausch darüber stattfinden, wie Natur und gestaltete Umwelt auf uns wirken, welche Gedanken und Gefühle in uns angesprochen werden. Wir haben die Absicht, unter diesem Blog in regelmäßigen Abständen themenbezogene Artikel zu veröffentlichen. Jeder Interessierte kann sich im Nachgang zu den Veröffentlichungen äußern und mit uns darüber ins Gespräch kommen.
Neuer Blogartikel ab 25.April 2018 jeden Mittwoch
An jedem Mittwoch wird es einen neuen Artikel zum Thema:
„Die Formensprache in der Architektur“ geben.
Zur besseren Orientierung sind jetzt hier schon die einzelnen Themen aufgelistet. Wir freuen uns auf Ihre Gedanken zu den einzelnen Kapiteln und sind gespannt auf die nächsten Wochen und Monate.
- Der Mensch und sein Umfeld
- Einreihung der Architektur im Kreis der schönen Künste
- Wechselwirkungen Mensch und Architektur / In welchem Verhältnis steht der Mensch zur Architektur?
- Was ist unter Formsprache zu verstehen?
- Maßstäblichkeit
- Eigenschaften von Oberflächen
- Im Winkel angeordnete Flächen
- Unterbrechungen und Öffnungen in Flächen
- Flächen und Raum
- Form und Raum
- Formen und Räume
- Raumstrukturen
- Biometrisch und geometrisch geprägte Formen, Sonderfall Rechtwinkligkeit
- Architektur und Architekt
- Bauen für Kinder
- Heilpädagogische Einrichtungen
- Wechselwirkung von Menschheitsgeschichte und Architekturgeschichte und die Entwicklung des Denkens
- Anfänge der Gesellschaftsentwicklung
- Mensch und Architektur
- Entwicklung der Architektur in der abendländischen Kultur
- Die Kathedrale
- Italienische Gotik
- Deutsche Sondergotik
- Neugotik
- Die Moderne